top of page

Anzeichen einer Sprech-, Sprach- oder Stimmproblematik bei einem Kind

Anker 1

In der Stadt Zürich gibt es die Möglichkeit Ihr Kind direkt bei einer logopädischen Praxis für eine Erstberatung anzumelden. Eine solche Beratung schafft Klarheit, ob eine Therapie nötig ist. Eine Erstberatung ist sinnvoll, wenn Sie bei Ihrem Kind eines oder mehrere der folgenden Anzeichen wahrnehmen:

 

 

Blickkontakt beim Sprechverhalten
Wie verhält sich Ihr Kind? Sucht Ihr Kind den Blickkontakt, wenn es Ihnen etwas mitteilen möchte?

Sprachverständnis
Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Kind Sie versteht?

Aussprache

Wird Ihr Kind von Ihnen und seinem Umfeld verstanden? Lässt es einzelne oder mehrere Laute aus oder ersetzt das Kind 

einige Laute durch andere? 

Wortschatz
Wie gross ist der Wortschatz Ihres Kindes? Benennt es die Gegenstände mit Namen?  

Grammatik 
Wie ist das Satzgefüge Ihres Kindes? Bildet Ihr Kind ganze und korrekte Sätze? 

Redefluss 

Wie ist der Redefluss Ihres Kindes? Wiederholt es Laute, Silben oder Wörter (stottern) oder blockiert die Atmung beim Sprechen? 


Stimme 

Wie tönt die Stimme Ihres Kindes? Ist sie oft heiser, verhaucht oder gepresst? 

Lese-Rechtschreibung 

Fällt das Lesen und/oder Schreiben Ihrem Kind schwer? 

Dyskalkulie

kann Ihr Kind einfache Rechenaufgaben lösen und Zahlenmengen erfassen? 

Spiel mit Holzalphabeten
Kinder spielen
Kinder Stapelblöcke
Anker 2

​​

Sind sie unsicher, ob Ihr Kind logopädische Unterstützung braucht, so bieten wir eine Erstberatung an. Diese Abklärung wird finanziell vom Kanton getragen. Stellt sich heraus, dass es sinnvoll ist, dass Ihr Kind Unterstützung braucht, muss es an einer Abklärungsstelle- im Kinderspital Zürich oder Kantonsspital Winterthur (je nach Wohnort) angemeldet werden. Dafür können Sie sich gerne direkt bei mir melden. 

Die Abklärung geschieht für Kinder in spielerischer und dem Entwicklungsstand entsprechender Atmosphäre.

Die Therapieform ist dem Entwicklungsstand, dem Leidensdruck und der Eigenmotivation des Kindes angepasst.

Das Therapiematerial wurde speziell für Kinder entwickelt.

bottom of page