top of page

Logopädisches Angebot
für Erwachsene und Kinder 

Alle unten erwähnten Behandlungsfelder biete ich für Kinder und Erwachsene an. Die Herangehensweise und Durchführung der Therapie ändern sich aber je nach Alter und Entwicklungsstand meiner Patient/innen.

 

Stimmberatung und Stimmtherapie

Bei einer Stimmtherapie setzen Sie sich mit Ihrer Stimme auseinander und lernen mit Ihren anatomischen Gegebenheiten optimal umzugehen, sodass Ihre Stimme mit möglichst wenig Aufwand zum Klingen kommt, sei dies im Sprechen und/oder im Singen. 

 

Um dies zu erreichen, arbeiten wir an gewissen Parametern, die für die Stimme relevant sind. Ich analysiere diese und lege aufgrund Ihrer stimmlichen Gegebenheiten die Schwerpunkte der Therapie fest.

Wir erarbeiten zusammen Übungen aus diversen Methoden. Die passendsten fasse ich Ihnen in einer Übungssammlung zusammen, sodass Sie die Übungen zuhause weiterführen können – immer mit dem Ziel, Ihre Stimme leichter zum Klingen zu bringen.

Anker 1
Anker 2

Sprech- und Sprachtherapie

Bei einer Artikulationstherapie werden die Laute erworben und verändert, die bis anhin nicht deutlich in der Spontansprache integriert werden konnten.​ 

Um dies zu erreichen, kläre ich zuerst ab, wie Sie den Laut bilden. Im Anschluss werden wir hauptsächlich mundmotorische Übungen durchführen, damit Sie den Ziellaut formen lernen. Ist der Ziellaut erworben, liegt der Therapieschwerpunkt auf dem Integrieren des Lautes in der Spontansprache.  

 

Ziel bei einer Stottertherapie ist den Redefluss zu beeinflussen. Den Fokus unserer gemeinsamen Arbeit legen wir dabei auf die Atemführung und aufs Verflüssigen und Verändern der Stottersituation.

Eine Sprachentwicklungsverzögerung/-störung eines Kindes kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen. Ich evaluiere in Spielsequenzen, in welchem Gebiet die Sprachproblematik Ihres Kindes liegt (Wortschatz/Aussprache/Grammatik/Erkennung der Sprache als Kommunikationsmittel/Sprachverständnis). Meist sind mehrere Ebenen betroffen jedoch unterschiedlich ausgeprägt. Nach der Evaluation entscheide ich, woran wir zuerst arbeiten. Ziel ist, dass das Kind erfährt, was Sprache ist, wie es die Sprache als Kommunikationsmittel einsetzen und wie es lernen kann, sich für das Umfeld verständlich auszudrücken. Die Förderung einer Sprachenztwicklung/ -Verzögerung findet im Spiel statt, da die Kinder dank ihrer intrinsischen Neugierde und der Freude am Spielen so 

am besten lernen können. 

Anker 3

Therapie bei Lese- und Rechtschreibproblematik (LRS) oder bei Dyskalkulie

Bei einer Lese- und Rechtsschreibproblematik oder bei einer Dyskalkulie helfe ich Ihnen Ihre Schwierigkeiten beim Erwerb der Lese- und/oder Schreibkompetenz zu überwinden beziehungsweise Strategien für Ihre Zahlen- und Rechenschwäche zu entwickeln. 

Um dies zu erreichen, analysiere ich mit Ihnen, wo die Hauptproblematik liegt. Wir nutzen neue Strategien und Trainings, dank deren das Lesen, Schreiben oder Rechnen verbessert werden kann. Die Therapie ist so aufgebaut, dass die vor Ort erworbenen Strategien, zu Hause und im Alltag gut eingesetzt und weitergeführt werden können. ​

Anker 4
bottom of page